Besonders geeignet für die Modernisierung von älteren Heizungssystemen und als Unterstützung bestehender Konvektorensysteme eignet sich das Prinzip der Wandheizung.

Oft ist bei der Sanierung von Altbauten die Einbringung einer modernen Fußbodenflächenheizung aufgrund vorhandener Fußbodendielen nicht möglich. Um den Charakter eines Hauses mit alter Holzdielung zu erhalten, ist eine Wandheizung als Flächenheizsystem hervorragend geeignet. Voraussetzung ist eine sehr gute Dämmung eines Hauses nach EnEV, damit die Wandflächen unter Berücksichtigung von Stellflächen für Schränke und Regale, für eine effiziente Heizleistung ausreichen.

Für die Verlegung der Wand- und Deckenheizflächen wurde in hier gezeigten Beispiel das System der Fa. Polytherm, Polyclip 10 mit PE-Xc-Rohr 10/8 mm eingesetzt.
Als Putz wurde Lehmputz in 2-lagiger Aufbauschicht verwendet . Die Fenster- und Türleibungen wurden per Hand beigearbeitet, so dass der Altbaustil erhalten blieb.

Heizleitungen vor dem Verputzen Großflächige Wärmeabstrahlung Verlegung von Deckenheizfläche


Monteur H. Dorp bei der Verlegearbeit der Wandheizung mit Anbindung der Strangleitungen an den Verteiler.

Go to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Akzeptieren Ablehnen