Photovoltaik ist ein Teilbreich der Solartechnik, bei dem die Strahlungsenergie mittels Solarzellen direkt in elektrische Energie umgewandelt wird.
Seit Ende der 50iger Jahre wird die Photovoltaik-Technik für die Energieversorgung von Raumflugkörpern eingesetzt. Heutzutage wird sie immer stärker auf der Erde genutzt, sei es im schlichten Taschenrechner oder auf Dach- und Freiflächen mit beeindruckendem Leistungsvolumen.
Das Herz eines Photovoltaiksystems sind die in den Modulen versammelten Photovoltaikzellen, die das Sonnenlicht in Gleichstrom umwandeln.
Je nach Wirkungsgrad enthalten die Module entweder monokristalline oder polykristalline Photovoltaikzellen. Damit die wertvollen Zellen bestens geschützt sind, sitzen sie in Hochleistungsmodulen, die selbst über Jahrzehnte harten Witterungsbedingungen standhalten.
![]() |
Mit einer Photovoltaikanlage werden Sie selbst zum Stromproduzenten – denn ein Wechselrichter wandelt den über die Photovoltaikzellen gewonnenen Solarstrom in 230-Volt/50-Hz-Wechselstrom um, der dann ins öffentliche Netz eingespeist wird. Und das zahlt sich aus: Die Netzbetreiber gewährleisten den Stromerzeugern Einspeisevergütungen, die garantiert 20 Jahre lang fließen.
|
|
|
Installation auf bestehendem Dach | Neubau mit Ausnutzung der vollen Dachfläche | |
In unseren Breiten können Sie eine Photovoltaikanlage übrigens problemlos einsetzen – denn pro Quadratmeter erhalten wir hier durchschnittlich 50% der Strahlungsintensität der Sahara. Genug Energie, um umweltbewusst und wirtschaftlich Strom zu erzeugen, der ins allgemeine Netz eingespeist wird.
Im Jahr 2008 wurden in Deutschland ca. 4.000 GWh elektrische Energie über Photovoltaik-Anlagen erzeugt. Der Vergleichswert zum Jahr 2000 liegt bei 64 GWh und verdeutlich das starke Wachstum im Einsatz dieser Technik.
Für den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage ist eine detaillierte Planung erforderlich, damit auch tatsächlich ein Nutzen für die Umwelt und den Betreiber der Anlage entsteht. Bitte sprechen Sie unser Planungsbüro an, damit wir Ihre Anlage im Rahmen der technischen Möglichkeiten, der baulichen Voraussetzungen und der DIN/EN-Normen fachgerecht planen.
Photovoltaik Modul
elektrischer Anschluß
Dachleisten zur einfachen
Modul-Montage