Als Solarthermie bezeichnet man die Umwandlung der Sonnenenergie in nutzbare Wärmeenergie.
Die Ursprünge der Solarthermie reichen bis in die Antike zurück, wo man die Kraft der Sonne mit Hohlspiegeln konzentrierte oder Gebäude bereits so ausgerichtet wurden, dass die Mittagssone die Räume erwärmen konnte.

Die modere Nutzung dieser regenerativen Energie findet über thermische Solaranlagen statt. Bei der Solarthermie wird über ein Trägermedium,  z.B. Wasser mit speziellem Frostschutzmittel, die Wärme, welche durch Sonneneinstrahlung entsteht, für die Warmwasserversorgung, die Heizungsunterstützung oder z.B. die Schwimmbadwassererwärmung genutzt.

Ein Rohrsystem transportiert die “Sonnenwärme” zum Heizsystem, wo sie dann für die verschiedenen Zwecke zur Verfügung steht.


 

2 Solarmodule Fabr.: VAILLANT
Aufstellort Flachdach - Ausrichtung Süden!
Solar-Entlüftungsstation mit Anschluß
an die Strangleitung


Installation einer thermischen Solaranlage für die Warmwasser-Bereitung auf dem Flachdach eines Reihenhauses (Bj. 2007). Vor der Installation der Module erhielt das Dach eine neu Dämmung.


 

2 thermischen Solarmodule
und eine Photovoltaikanlage
Solarmudol Fabr.:
VAILLANT VFK 990/1


Für den Betrieb einer Solarthermie-Anlage ist eine detaillierte Planung erforderlich, damit auch tatsächlich ein Nutzen für die Umwelt und den Betreiber der Anlage entsteht. Bitte sprechen Sie unser Planungsbüro an, damit wir Ihre Anlage im Rahmen der technischen Möglichkeiten, der baulichen Voraussetzungen und der DIN/EN-Normen fachgerecht planen.

NEU! Solartechnik
auch für Schattenlagen!

Ost-, West- und Nord-Lage:
Hohe Modulspannung bei niedriger Sonneneinstrahlung!

Mehr Info hier ...

Solarthermie-Anlagen


mittlere jährliche
Sonneneinstrahlung
in kWh/m2



Solarthermieanlage
für Warmwasser

Go to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Akzeptieren Ablehnen